Wasser ist eine der kostbarsten natürlichen Ressourcen, die es auf der Welt gibt.
Es ist unverzichtbar für die Industrie, die Landwirtschaft, den Freizeit- und Tourismusbereich; es ist Lebensgrundlage für Fauna, Flora – und den Menschen. Denn Wasser ist auch ein menschliches Grundbedürfnis – nicht nur als wichtigster Bestandteil unserer Ernährung.
Wir sehnen uns nach Orten, an denen man die Kraft des Wassers am eigenen Körper spüren und erleben kann.
Aus dieser Überlegung entsprang im Frühjahr 2020, am Beginn der ersten Welle der Covid19-Pandemie, die Idee, Orte und Wege zu finden, an denen Wasser die Hauptrolle spielt und die man zu Fuß über Wege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen erreicht.
4 Jahre, hunderte Abenteuer und unzählige Bilder später.
Folgen hier nun mehr als 200 Fotoreportagen und Geschichten über die Wasserwege des Salzburger Landes. Von den eindrucksvollen Krimmler Wasserfällen über die märchenhaften Gebirgsseen der Hohen Tauern, durch tiefe Klammen und Schluchten im Saalachtal, vorbei an prähistorischen Gesteinsformationen und entlang Jahrhunderte alter Kanalsysteme bis ins Zentrum der Mozartstadt.
Nicht selten sind es weniger bekannte Flussabschnitte, Wasserfälle, Wildbadeplätze und Wanderungen, die kaum oder gar nicht touristisch erschlossen sind. Vorsicht, Vorbereitung, Erfahrung, Ausrüstung, in manchen Fällen auch Eintritt oder Erlaubnis und immer der dazugehörige Respekt vor den Elementen sind unumgänglich.
Wasser heißt Bewegung. Stark und sanft zugleich.
Wasser formt tiefe Flusstäler und ganze Kontinente. Trotz sorgfältiger und gewissenhafter Recherche sind Wegänderungen, neue Flussverläufe und natürlich auch Fehler, nie ganz auszuschließen. So bitten wir euch um euer Verständnis und um eine sorgfältige & eigenständige Planung eurer Wasserabenteuer. Sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr, eine Haftung der Autoren bzw. Herausgeber ist ausgeschlossen.