SALZBURGER WASSERWEGE

Atemberaubende Bilder, zauberhafte Wege & spannende Geschichten – Entdecke, erlebe und erkunde die schönsten Plätze entlang der Salzburger Fließgewässer.

Die Regionen 
des Salzburger Wassers

Erlebe die Kraft des Wassers hautnah entlang zahlreicher Wander- & Wasserwege in 12 abwechslungsreichen Regionen der Salzburger Alpen.

die BILDER 
der Salzburger Fliessgewässer

Entdecke eindrucksvolle Wasserfälle, märchenhafte Gebirgsseen, tiefe Schluchten, Klammen & Jahrhunderte alte Kanalsysteme in einer einzigartigen Fotogalerie.

die bedeutung
der Salzburger wasserwege

Erfahre mehr über das Projekt der Salzburger Wasserwege, die Menschen und Ideen dahinter, die diese Abenteuer & Geschichten zu etwas Besonderem machen.

Ein ERLEBNIS in 12 REGIONEN

Über 200 Wasserwege, die sich durch 12 abwechslungsreiche Regionen des Salzburger Landes schlängeln und dabei unberührte Natur, idyllische Dörfer und historische Bauwerke prägen. Auf den Salzburger Wasserwegen die Schönheit und Vielfalt der Gewässer hautnah erleben und verstehen lernen, warum Wasser so wichtig für unser Leben ist. Ein Erlebnis voller Abenteuer, Entspannung und Erkenntnis.

Region 1

Wasserstadt SALZBURG

Eine Vielzahl von Bächen und Kanälen schlängeln sich durch die engen Gassen und von den Stadtbergen.

Region 2

UNTERSBERGER Heilwasser

Unzählige Geschichten und Mythen entspringen am Fuße des beliebten Salzburger Hausberges.

Region 3

FLACHGAU – Wasser des Nordens

Die Fließgewässer des nördlichen Flachgaus prägen und entwässern die noch übrig gebliebenen Salzburger Moore und artenreichen Auenlandschaften.

Region 4

Wasserader SALZKAMMERGUT

Die Wege zu den Ufern der Salzkammergutseen bilden die Heimat eindrucksvoller Wasserfälle und führen vorbei an idyllischen Badeplätzen.

Das PROJEKT 
der Salzburger Wasserwege

Bildgeschichten aus der Welt
des Wassers

Wasser ist eine der kostbarsten natürlichen Ressourcen, die es auf der Welt gibt. Es ist unverzichtbar für die Industrie, die Landwirtschaft, den Freizeit- und Tourismusbereich; es ist Lebensgrundlage für Fauna, Flora – und den Menschen. Denn Wasser ist auch ein menschliches Grundbedürfnis – nicht nur als wichtigster Bestandteil unserer Ernährung. Wir sehnen uns nach Orten, an denen man die Kraft des Wassers am eigenen Körper spüren und erleben kann. Aus dieser Überlegung entstand …